Kalender
-
04.07.2022
Vortrag: Queer in der Hochschule mit Felicia Ewert
18:00 Uhr
Zoom
Der Vortrag umfasst eine Aufklärung über gängige diskriminierende Begriffe und zeigt wie sie im Alltag verankert sind. Die Referentin beschäftigt sich mit der Existenz von offen transfeindlichen Personen und Organisationen. Hierin wird auch dargestellt, dass Transfeindlichkeit ein verbindendes Element (Querfront) zwischen entgegengesetzten politischen Strömungen sein kann. Wie tief deutsches Recht in die Leben von trans Personen eingreift, zeigt sie mit einem Überblick über das sogenannte „Transsexuellengesetz“ und widmet sich der Frage, was *wir alle* tun müssen, um bestehende diskriminierende geschlechtliche Vorstellungen zu erkennen und abzubauen. Referentin: Felicia Ewert (Autorin, Referentin, Sensitivity Reading, Podcasterin)
-
30.05.2022
Vortrag: Mädchen und (junge) Frauen mit Behinderung / chronischer Erkrankung – Gewaltbetroffenheit und Gewaltprävention mit Melina Holz
18:00 Uhr
Zoom
Mädchen und (junge) Frauen mit Behinderung/chronischer Erkrankung werden in unserer Gesellschaft auf mehreren Ebenen diskriminiert. Ableismus und Sexismus begegnen den Mädchen und Frauen täglich. Die Auswirkungen sind weitreichend. So erleben Mädchen und (junge) Frauen mit Behinderung/chronischer Erkrankung zwei- bis dreimal häufiger sexualisierte Gewalt als der weibliche Bevölkerungsdurchschnitt und haben gleichzeitig große Schwierigkeiten sowohl bei der Suche als auch der Inanspruchnahme von Hilfe- und Unterstützungs- und Schutzangeboten aufgrund vielschichtiger Barrieren. In diesem Vortrag geht es einerseits um die Gewaltbetroffenheit und andererseits um Möglichkeiten einer gelingenden Gewaltprävention. Referentin: Melina Holz, Fachstelle Gewaltprävention und Gewaltschutz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung/chronischer Erkrankung – Mädchen sicher inklusiv (Bielefeld)
-
30.04.2022
Gender und Schule – eine Einführung
15:00 Uhr
RUB Teachers' Day
Wie alle Institutionen ist auch die Schule nicht frei von (Geschlechter-)Stereotypen und Diskriminierung. Schüler*innen, aber auch Lehrer*innen und andere Mitarbeiter*innen können tradierte Geschlechterbilder reproduzieren. Denn wir alle haben Geschlechterstereotype verinnerlicht. Anstatt sich von 'Schuldgefühlen' ausbremsen zu lassen, müssen wir einen reflektierten Umgang mit den eigenen Möglichkeiten erlernen, um uns für (Geschlechter-)Gerechtigkeit im (Schul-)Alltag einsetzen zu können. In diesem Workshop setzen wir uns mit den eigenen Vorstellungen von Geschlecht auseinander und überprüfen sie auf Stereotype und Vorurteile. Nach einer Einführung in die Theorie der sozialen Konstruktion von Geschlecht widmen wir uns relevanten Stationen der feministischen Schul- und Geschlechterforschung. Abschließend werden wir uns die Fragen stellen, welche Rolle tradierte Geschlechtervorstellungen im Schulalltag spielen und welchen Beitrag wir dazu leisten können, diese zu überwinden, um so zu einer Pluralisierung von Geschlechterbilder beizutragen.
-
22.04.2022
Antisexistischer Empowerment-Space für FLINTA* im Rahmen der Feministischen Aktionswochen Bochum
17:00 Uhr
Universitätsstraße 105, EG 14 (großer Seminarraum)
Gemeinsam wollen wir in diesem Workshop einen Safer Space schaffen und uns im kollektiven Austausch über Herausforderungen im Privaten und in der beruflichen Praxis gegenseitig empowern, indem wir Strategien sammeln wollen, die uns im Alltag Kraft geben und uns für unsere Arbeit motivieren. Anmeldungen per Mail an unsercampus@rub.de
-
27.01.2022
(Nachholtermin) Sexismuskritische Hochschule – Wie kommen wir dahin?
18:00 Uhr
Zoom
Die Hochschule ist ein sozialer Raum, indem sich gesellschaftliche Problemlagen und Tabuthemen widerspiegeln – so auch Sexismus und sexualisierte Gewalt. Laura Chlebos von „Unser Campus“ führt in das Thema ein und blickt dabei besonders auf die Situation von Studierenden.
-
17.01.2022
Klassismus an der Hochschule. Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft im universitären Bildungssystem
18:00 Uhr
Zoom
In dem Vortrag führt Francis Seeck in diese oft vergessene Diskriminierungsform ein und zeigt auf, wie Klassismus Hochschulen prägt.
-
25.11.2021
Sexism and sexual violence in higher education in Germany and possible ways of prevention
16:00 Uhr
Zoom
Webinar: Crossed views on sex and gender-based violence
-
10.11.2021
Männlichkeit(en) und Toxic Masculinity – ein Gespräch mit Fikri Anıl Altıntaş
19:00 Uhr
Zoom
Fikri Anıl Altıntaş gibt in seinem Input einen Überblick über den Begriff „(Toxische) Männlichkeit(en)“, was er bedeutet, wie er selber zu einer bestimmten Form der Männlichkeit sozialisiert wurde und was das alles mit unterschiedlichen Formen von sexualisierter Gewalt zu tun hat.
-
04.11.2021
Hochschule & Intersektionalität
18:00 Uhr
Zoom
Juliana Kolberg vom Verein xart splitta wird am 04.11.21 um 18 Uhr die Entstehungsgeschichte von Intersektionalität (Mehrfachdiskriminierung) erläutern und deren Bedeutung für das Lernen und Lehren an der Hochschule veranschaulichen.
-
11.07.2021
Filmscreening: „Picture a Scientist“
10:00 Uhr
Online
Frauen in der Wissenschaft
-
10.07.2021
Filmscreening „Picture a Scientist“
10:00 Uhr
Online
Frauen in der Wissenschaft
-
09.07.2021
Filmscreening: „Picture a Scientist“
10:00 Uhr
Online
Frauen in der Wissenschaft
-
01.07.2021
Tagung: #MeToo in Science
16:00 Uhr
Zoom
Tagung „MeToo in Science“: Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen – Wege zu innovativer Prävention
-
30.06.2021
Workshop Awareness Teil I
10:00 Uhr
Zoom
Awarenessarbeit hat zum Ziel, eine Sensibilität und Offenheit für andere Lebensrealitäten und damit verbundene Erfahrungen zu schaffen.
-
17.06.2021
Tagung: #MeToo in Science
16:00 Uhr
Zoom
Tagung „MeToo in Science“: Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen – Wege zu innovativer Prävention
-
19.01.2021
Workshop: Unser Schulhof
16:00 Uhr
online
Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt + Awarenessarbeit an Schulen
-
31.10.2020
RUB Teachers Day 2020: Unser Schulhof
10:00 Uhr
online
Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt + Awarenessarbeit an Schulen
-
16.06.2020
Online-Vortrag: Toxic Masculinity
12:30 Uhr
Zoom-Link erhalten Sie nach Anmeldung.
Anmeldung bis zum 14.06.2020 unter Anne.Tilse@rub.de
-
21.04.2020
Vortrag: Toxic Masculinity (abgesagt)
19:00 Uhr
Neue Krehl-Klinik, Heidelberg
N.N.
-
27.03.2020
Tag der offenen Tür (abgesagt)
11:45 Uhr
N.N.
Vorstellung der Kampagne
-
29.02.2020
RUB Teachers‘ Day 2020
10:30 Uhr
Ruhr-Universität Bochum
Workshop "Unser Schulhof"
-
04.12.2019
Vortrag: Toxic Masculinity
19:00 Uhr
Neue Krehl-Klinik, Heidelberg
N.N.
-
18.11.2019
Workshop: Sexismus
18:00 Uhr
Infos zum Raum folgen!
In Kooperation mit dem AStA
-
14.11.2019
Netzwerktreffen Frauengesundheit & Gewalt in NRW
12:00 Uhr
Geschlossene Veranstaltung
Vorstellung der Kampagne
-
12.11.2019
Anti-Sexismus Woche
10:00 Uhr
Mensafoyer
Infoveranstaltung des AStAs
-
06.11.2019
Thementag: Sexismus
09:00 Uhr
Instagram
Auf dem Instagram-Kanal der Ruhr-Uni Bochum - schaltet ein!
-
10.09.2019
Infoveranstaltung für Mieter*innen des AKAFÖ
17:00 Uhr
Laerholzstrasse 80, Seminarraum 5, 44081 Bochum
Infoveranstaltung für Mieter*innen des AKAFÖ
-
05.07.2019
Tag der Gleichstellung
10:00 Uhr
Audimax
Alle Angehörigen sind herzlich eingeladen, die vielfältigen Angebote und Initiativen der RUB kennenzulernen.
-
25.06.2019
Eröffnung | Marie Jahoda Center for International Gender Studies
11:00 Uhr
Veranstaltungszentrum
Eröffnung | Marie Jahoda Center for International Gender Studies
-
24.06.2019
Podiumsdiskussion: Offensiv demokratisch!
18:30 Uhr
BlueSquare, Bochum
https://bochum.gew-nrw.de/wir-in-bochum/veranstaltungen/detail-veranstaltungen/news/bildung-offensiv-demokratisch-gestalten.html
-
04.06.2019
Campus-CSD
10:00 Uhr
Nordforum, Ruhr-Uni
Besucht unseren Infostand auf dem Nordforum!
-
03.06.2019
Workshop: Unser Campus ohne Gewalt, aber wie?
16:00 Uhr
GD 03/158
Welchen Einfluss hat Geschlechterwissen auf unseren Alltag, für das soziale Miteinander und unsere Arbeit? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Geschlecht und sexualisierter Gewalt?
-
21.05.2019
Vortrag: Unser Campus – Hochschule ohne Gewalt
16:00 Uhr
GD 04/620
Im Vortrag wollen wir klären, was unter sexualisierter Gewalt zu verstehen ist und was im Ernstfall unternommen werden kann. Anhand der Kampagne Unser Campus sollen außerdem verschiedene präventive Ansätze vorgestellt werden.
-
17.05.2019
Workshop | Bundesfachschaftenkonferenz
16:00 Uhr
Universität Paderborn
Weitere Informationen folgen in Kürze.
-
05.11.2018
Kick-Off: Unser Campus
11:00 Uhr
Tagungsraum 2 | Mensa
Wir laden Sie herzlich zu unserer Kick-Off-Veranstaltung am 05. November 2018 von 11-12 Uhr im Tagungsraum 2 des Mensagebäudes ein.